Fachmaturität Soziale Arbeit: Neuer Ablauf ab Schuljahr 2026/27
- Geschäftsstelle
- Fachpersonen Betreuung
Die Fachmaturität war auf das Schuljahr 2025 hin aufgrund neuer schweizerischer rechtlicher Grundlagen angepasst worden. Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt hat deshalb eine Umfrage bei den Betrieben durchgeführt, welche im Schuljahr 2024/25 Praktikant/innen für eine Fachmaturität Soziale Arbeit beschäftigt haben. Insgesamt waren die Rückmeldungen sehr positiv: Die Betriebe machen in der Regel gute bis sehr gute Erfahrungen mit den Fachmaturandinnen und Fachmaturanden. Es hat sich herauskristallisiert, dass es für einen erheblichen Teil der Praktikumsbetriebe der Sozialen Arbeit wichtig ist, dass der Praktikumsstart direkt nach den Sommerferien erfolgen kann. Ab dem Schuljahr 2026/27 wird daher der Ablauf für die Fachmaturität Soziale Arbeit im deutschsprachigen Kantonsteil entsprechend angepasst: Die ersten beiden Wochen des dreiwöchigen Einführungskurses an der BFF finden eine Woche früher statt (neu in den Kalenderwochen 31 und 32), die dritte Woche in den Herbstferien (in Kalenderwoche 41). Damit kann sichergestellt werden, dass die Praktika in den Betrieben der Sozialen Arbeit im ganzen Kanton Bern direkt nach den Sommerferien starten können. Die Dokumente zur Fachmaturität ab 2026 wurden entsprechend angepasst.
- Merkblatt zur Fachmaturität für Anbieter von Praktika (ab 2026)
- MBA-Vorgabe: Präzisierungen zu den Fachmaturitätsbildungsgängen Gesundheit und Soziale Arbeit (ab 2026)
- Ablaufplan ab Sommer 2026
Nicht angepasst wurde der Qualifikationsbogen für die Bewertung des Praktikums, der bisherige hat weiterhin Gültigkeit. Ebenfalls nicht angepasst wurden der Ablauf für die Fachmaturität Gesundheit sowie der Ablauf für die Fachmaturitäten im französischsprachigen Kantonsteil.
Die Fachmaturität im aktuellen Schuljahr 2025/26 läuft noch nach dem bisherigen Modell. Sie finden alle neuen und die aktuell gültigen Dokumente via www.be.ch/fachmaturitaet => Fachmaturität Soziale Arbeit